Kursinhalt:

Online-Kurs

Komplettkurs zur Vorbereitung auf die Ärztliche Kenntnisprüfung ab Oktober 2023

Selbstzahlerkurs!

Statt 7.980 Euro (Summe der Einzelkurse) nur 4.000 Euro!

Kein Bildungsgutschein möglich!

Die Kursgebühr ist in 5 Raten zahlbar!

einschließlich MediDoceo-Garantie:

Wenn Sie den Komplettkurs gebucht haben und an allen Kursen teilgenommen haben und dennoch die Kenntnisprüfung nicht bestehen, dürfen Sie den Kurs kostenlos wiederholen.
Voraussetzung für die Wiederholung sind der schriftliche Nachweis über das Nichtbestehen der Prüfung, ein Nachweis über die erneute Anmeldung zur Prüfung sowie ein Protokoll über die Prüfung!
Diese Garantie gibt es nur bei MediDoceo!!

 

Dieser Kurs wurde speziell entwickelt für ausländische Ärzte, die sich auf die Kenntnisprüfung vorbereiten. Es handelt sich um einen 7 – monatigen Intensivkurs, der aus 17 Modulen besteht. Dieser Intensivkurs ist für die PRüfung in allen Bundesländern geeignet.

Der Unterricht beinhaltet 228 Stunden à 60 Minuen und findet immer als Doppelstunde statt.

Der Unterricht findet immer online statt; so ist auch die Teilnahme vom Heimatland aus möglich.

Der Unterricht findet immer abends ab 20:00 Uhr und am Wochenende ab 10:00 Uhr statt; so ist eine regelmäßige Teilnahe auch zusätzlich zur Berufstätigkeit möglich.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der schriftliche Nachweis über die bestandene Fachsprachprüfung und ein abgeschlossenes Medizinstudium im Ausland.

Im Vorbereitungskurs werden alle relevanten Prüfungsthemen entsprechend den aktuellen Leitlinien und dem neusten wissenschaftlichen Stand besprochen.

Der gesamte Unterricht wird von deutschsprachigen Medizinern mit langjähriger Facharzterfahrung durchgeführt.

Unser Team verfügt über Prüfungserfahrung an Kliniken und Ärztekammer.

Wir haben uns spezialisiert auf die Kenntnisprüfung.

In allen Bundesländern ist die Bestehensquote unserer Teilnehmer sehr hoch.

Der Komplettkurs beinhaltet alle Prüfungsfächer.

Sie werden inhaltlich, sprachlich und strukturiert speziell auf die Approbationsprüfung vorbereitet.

Alle Unterrichtstermine auf einem Blick finden Sie im  MediDoceo – Kalender.

 

 

Innere Medizin I

11 Doppelstunden à 120 Minuten

  • Kardiologie
  • Pulmologie
  • Nephrologie

Dienstag, 3. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mittwoch, 4. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 7. Oktober: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 9. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 10. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mittwoch, 11. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Donnerstag, 12. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Freitag, 13. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Montag, 16. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 17. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mittwoch, 18. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

 

Innere Medizin II

11 Doppelstunden à 120 Minuten

  • Endokrinologie
  • Gastroenterologie
  • Hämatologie

Sonntag, 22. Oktober: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 23. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 24. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mittwoch, 25. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 28. Oktober: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 29. Oktober: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 30. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 31. Oktober: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 4. November: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 5. November: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 6. November: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

 

Innere Medizin III

11 Doppelstunden à 120 Minuten

  • Onkologie
  • Rheumatologie

Dienstag, 7. November: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mittwoch, 8. November: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 11. November: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 12. November: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 13. November: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 14. November: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mittwoch, 15. November: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 18. November: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 19. November: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 20. November: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 21. November: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

 

Chirurgie I

9 Doppelstunden à 120 Minuten

  • Unfallchirurgie/Traumatologie
  • Orthopädie
  • Besprechung von Prüfungsprotokollen in Frage und Antwort

Mittwoch, 22. November: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 25. November: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 26. November: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 27. November: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 28. November: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mittwoch, 29. November: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 2. Dezember: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 3. Dezember: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 4. Dezember: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

 

Chirurgie II

8 Doppelstunden à 120 Minuten

  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Besprechung von Prüfungsprotokollen in Frage und Antwort

Dienstag, 5. Dezember: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mittwoch, 6. Dezember: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 9. Dezember: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 10. Dezember: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 11. Dezember: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 12. Dezember: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 16. Dezember: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 17. Dezember: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

 

Chirurgie III

 5 Doppelstunden à 120 Minuten

  • Herz- und Gerfäßchirurgie
  • Transplantationschirurgie
  • Bariatrische Chirurgie
  • Colon-Chirurgie
  • Themenwiederholung und Besprechung von Prüfungsprotokollen in Frage und Antwort

Mittwoch, 3. Januar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Donnerstag, 4. Januar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 6. Januar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 7. Januar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 8. Januar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

Pharmakologie I

9 Doppelstunden à 120 Minuten

  • Wiederholung Prüfungsthemen Pharmakologie
  • Besprechung von Prüfungsprotokollen in Frage und Antwort
  • Migränetherapie
  • Neuroleptika
  • Parkinsontherapie
  • Antidepressiva
  • Antikonvulsiva 
  • BtM incl. wichtiger Rechtsfragen
  • Schmerztherapie
  • Opioide
  • Antibiotika 
  • Antikoagulation: NOAK + Vitamin – K – Antagonisten + Heparin
  • Thrombozytenaggregationshemmer + ADP-Rezeptor-Blocker
  • Finrinolytika

Dienstag, 9. Januar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mittwoch, 10. Januar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Freitag, 12. Januar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 13. Januar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 14. Januar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 15. Januar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 16. Januar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 20. Januar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 21. Januar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

 

Pharmakologie II

9 Doppelstunden à 120 Minuten

  • Unterrichtsthemen:
  • Immunsuppressiva
  • Zytostatika
  • Narkotika
  • Lokalanästhetika
  • Antihypertensiva
  • Antiarrhythmika
  • Atemwegstherapeutika
  • Diabetes Therapie
  • Magen -Darm – Therapeutika
  • Antiallergika
  • Volumentherapie
  • Intoxikationen

Montag, 22. Januar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 23. Januar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mittwoch, 24. Januar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 27. Januar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 28. Januar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 29. Januar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 30. Januar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 3. Februar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 4. Februar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Medizinische Notfälle

11 Doppelstunden à 120 Minuten

22-stündiger Kompaktkurs mit Besprechung typischer und häufiger Notfälle einschließlich Notfalldiagnostik und Notfallmanagement.

Präklinisches Vorgehen und standardisierte Abläufe im Schockraum:

Notfälle schnell erkennen.

Praktisches, schnelles, direktes und gezieltes Handeln in Notfallsituationen entsprechend den aktuellen Leitlinien in Deutschland.

Besprechung von originalen und aktuellen KP – Protokollen in Frage und Antwort einschließlich der richtigen sprachlichen Formulierungen.

Gezielte und spezielle Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung.

 

Montag, 5. Februar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 6. Februar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Freitag, 9. Februar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 10. Februar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 11. Februar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 12. Februar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 17. Februar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 18. Februar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 19. Februar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 20. Februar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Mittwoch, 21. Februar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

 

Strahlenschutz für die Kenntnisprüfung

Aktualisierter Strahlenschutzkurs mit neuen Prüfungsfragen:

Neues Strahlenschutzgesetz (StrSchG) + Neue Strahlenschutzverordnung (StrSchV)

Basiswissen und häufige Fragen zum Thema Strahlenschutz.

Spezieller Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung.

 

3 Doppelstunden à 120 Minuten

Samstag, 24. Februar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 25. Februar: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 26. Februar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

 

Ärztliche Rechtsfragen

Besprechung der wichtigsten ärztlichen Rechtsfragen inkl. BtMG, TPG, Organspende, ärztliche Berufsordnung, Transfusionsgesetz, Infektionsschutzgesetz, NRW – Epidemiegesetz, Meldepflicht; Patientenrechte und ärztliche Pflichten, Schweigepflicht, ärztliche Aufklärung;

Besprechung wichtiger Rechtsfragen aus KP – Protokollen einschl. Basiswissen und wichtiger sprachlicher Formulierungen. 8 – ständiger Intensivkurs.

4 Doppelstunden à 120 Minuten

Dienstag, 27. Februar: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Freitag, 1. März: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 2. März: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 3. März: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

 

Körperliche Untersuchung

Systematische, standardisierte und vollständige Erhebung des körperlichen Status.

Symptomorientierte Untersuchungsverfahren.

Untersuchungstechniken und Befunde in Worten beschreiben.

Statuserhebung von

  • Kopf & Hals
  • Thorax & Abdomen
  •  Wirbelsäule & Bewegungsapparat
  •  Neurologische Untersuchung & Gefäßstatus

Gezielte Vorbereitung auf die mündliche und praktische Kenntnisprüfung.

4 Doppelstunden à 120 Minuten

Montag, 4. März: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 5. März: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Freitag, 8. März: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 9. März: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

 

EKG für Anfänger 

  • EKG – Registrierung und Ableitungen

  • Elektrischer Herzschlag: P QRS T verstehen

  • Umgang mit dem EKG – Lineal

  • Herzrhythmus, Lagetyp und

  • Frequenz bestimmen

  • Pathologische Zacken und Wellen erkennen, beschreiben und verstehen

  • Reizleitungsstörungen

  • Blockbilder

  • Infarktdiagnostik

  • Herzhypertrophie

  • Extrasystolen

  • HRST

  • Schrittmacher – EKG

  • KP- Prüfungsfragen zum EKG & und typische Prüfungs- EKGs

  • EKG – Training

8 Doppelstunden à 120 Minuten

Sonntag, 10. März: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 11. März: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Dienstag, 12. März: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 16. März: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 17. März: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 18. März: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 23. März: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 24. März: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

 

Patientenvorstellung in der Kenntnisprüfung

2-stündiger Onlinekurs: Übungsbeispiel anhand von originalen KP – Prüfungsfällen einschließlich Arbeitsskript.

In der mündlichen-praktischen Kenntnisrüfung müssen Sie Ihre ärztliche Kompetenz nicht nur differenzial -therapeutisch und differenzial-diagnostisch beweisen, sondern Sie müssen auch sprachlich überzeugen, in einem kollegialen Fachgespräch.

Ihr klinisches Fallbeispiel muss 

  • kurz
  • präzise
  • nachvollziehbar 
  • medizinisch-fachlich und sprachlich korrekt 
  • vollständig 

präsentiert werden.

Schwerpunkt der Präsentation sind neben dem ärztlichem Fachwissen auch die speziellen sprachlichen Formulierungen, System und Klarheit.

1 Doppelstunde à 120 Minuten

Montag, 25. März: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

 

 

Röntgendiagnostik des Bewegungsapparates

7 Doppelstunden à 120 Minuten

Inhalt: Besprechung prüfungsrelevanter RöntgenbilderEr wird den Prüfungsanforderungen anhand der Prüfungsprotokolle ständig neu angepasst.
Mehr als 160 Röntgenbilder, CT-Bilder, MRT-Bilder und Szintigramme des Bewegungsapparates aus Prüfungsprotokollen richtig befunden:

  • Anatomie
  • Röntgentechnik und Projektionen
  • Verletzungen, Frakturen & Osteosynthesen
  • degenerative Erkrankungen
  • Tumorbefall
    Systematischer Review und ausführliche Bildbesprechung zu folgenden Fächern:
  • Unfallchirurgie
  • Orthopädie
  • Radiologie

7 Doppelstunden à 120 Minuten

Samstag, 6. April: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 7. April: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 8. April: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 13. April: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sonntag, 14. April: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Montag, 15. April: 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Samstag, 20. April: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Protokollkurs:

1 Doppelstunde à 120 Minuten

 Sonntag, 21. April: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Prüfungssimulation (online) – Prüfungssimulation in Kleingruppen

(einmalig 1,5 Stunden– nur für Teilnehmer des Komplettkurses):

Der Termin wird den Teilnehmern des Komplettkurses frühzeitig bekannt gegeben.

Simulationstermine:

Gruppe 1: Montag, 22. April: 19:30 Uhr – 21:00 Uhr

Gruppe 2: Samstag, 27. April: 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Gruppe 3: Sonntag, 28. April: 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Gruppe 4: Montag, 29. April: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Gruppe 5: Mittwoch, 1. Mai: 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Gruppe 6: Donnerstag, 2. Mai: 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Gruppe 7: Samstag, 4. Mai: 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Gruppe 8: Sonntag, 5. Mai: 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Gruppe 9: Montag, 6. Mai: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 

 

Zusatzstunde für neue Prüfungsthemen

1 Doppelstunde

Der Termin wird im laufenden Kurs bekannt gegeben.

 

 

Video-, Bild- und Tonaufnahmen

Der Unterricht findet live und interaktiv als Onlinekurs statt.

Video-, Bild– und Tonaufnahmen werden aus Datenschutzgründen nicht erstellt und sind gesetzlich verboten.

Unerlaubte  Aufnahmen verstoßen  gegen Persönlichkeits – und Urheberrechte verstoßen und werden strafrechtlich verfolgt.

Alle MediDoceo – Kurse besitzen ein optisches und akustisches Wasserzeichen.

So ist es möglich, illegale Aufnahmen strafrechtlich zu verfolgen